LICHT UND FILTER

Das richtige Licht ermöglicht gutes Sehen

Bei enormem Sehkraftverlust helfen inzwischen verschiedenste vergrößernde Sehhilfen, im Alltag wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Doch selbst die beste Lupenbrille erfüllt nicht ihren Zweck, wenn das Licht nicht ausreicht. Die Lichtoptimierung ist daher eine unerlässliche Massnahme, um die Sehschärfe, die Kontrastwahrnehmung, die Lesegeschwindigkeit, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Und vor UV-Strahlen und Blendung schützen bestimmte Filter gerade die Netzhaut bei Lichtempfindlichkeit. Wir beraten Sie gerne!

So behaglich und romantisch der Schein einer Kerze auch sein mag, zum Lesen ist diese Art der Beleuchtung für alle Augen eine große Belastung! Nur eine optimale Lichtquelle lässt Sie Details besser erkennen und verbessert Ihre Lesefähigkeit. Mit unseren Low-Vision-Leuchten geht Ihnen ganz schnell das richtige Licht auf!

Neben einer Verbesserung der Lesefähigkeit spielt für Menschen mit Sehbehinderung auch die generelle Aus- und Beleuchtung ihrer Wohn- und Lebensräume eine essenzielle Rolle – denn blendfreie Oberlichter oder perfekt beleuchtete Flure bedeuten Sicherheit! Unsere große Auswahl an Low-Vision-Leuchten ist ein weiterer Schritt, die Selbstständigkeit zu bewahren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Schadet schlechtes Licht den Augen?


Nein, definitiv nicht. An diesem Mythos, den fast jeder wohl noch aus seiner Kindheit kennt, ist aus medizinischer Sicht nichts dran. ABER: Erwiesen ist, dass das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen für unser Auge eine große Anstrengung bedeutet, da z. B. der sogenannte Ziliarmuskel die Linse ständig straffen muss, um das Geschriebene entziffern zu können. Die Folge: Rote und trockene Augen sowie Kopfschmerzen. Allerdings regeneriert sich das Auge im Schlaf in geschlossenem Zustand jede Nacht vollständig, sodass eben kein langfristiger Schaden entsteht.

INDIVIDUELLE BERATUNG: SPEZIAL-SEHHILFEN VOM PROFI

Gerade bei einem so sensiblen Thema wie der Findung einer optimalen und gleichzeitig möglichst unauffälligen Lösung zum Ausgleich einer starken Fehlsichtigkeit ist es gut, wenn man sich auf einen kompetenten und diskreten Partner verlassen kann. Im Rahmen unserer individuellen Sehhilfen-Beratung bieten wir Ihnen folgende Leistungen:


  • Detaillierte Analyse der Auswirkungen Ihrer Sehschwäche im Alltag
  • Bestimmung Ihres individuellen Vergrößerungsbedarfs
  • Auswahl und Test geeigneter vergrößernder Sehhilfen (z.B. Lupen)
  • Anpassung stark vergrößernder Lesebrillen (Lupenbrillen)
  • Lösungen für eine verbesserte Wahrnehmung beim Fernsehen
  • Aktive Kommunikation mit Ihrem Augenarzt und Ihrer Krankenkasse


PRAKTISCHE SEHHILFEN FÜR BESSERES FERNSEHEN!

Das Fernsehen ist für viele Menschen die Informations- und Unterhaltungsquelle Nummer Eins! Gerade Sehschwache stoßen dabei oft an Ihre Grenzen, denn zum einen möchten Sie gerne von Ihrem gewohnten Platz aus Fernsehen und gleichzeitig aber wertvolle Details nicht verpassen. Ist die Sehschwäche noch nicht zu stark eingeschränkt, bieten Fernrohrlupenbrillen hier eine gute Lösung:

  • Standard-Fernrohrlupenbrillen als Basis-Sehhilfe
  • Individuell gefertigte Systeme für optimale Nutzung der Rest-Sehkraft
  • Leichte, bequeme Bauweise in Form einer Brille


Sicherlich überzeugen Fernrohrlupenbrillen nicht durch ihr modisches Design, aber in gewohnter, privater Umgebung spielt dies in der Regel auch keine große Rolle. Hier zählt vor allem der praktische Nutzen und das gute Gefühl beim gemeinsamen Fernsehen am Abend nicht ausgeschlossen zu sein!

MAXIMALE VERGRÖSSERUNG MIT ELEKTRONISCHEN SEHHILFEN

Wenn eine Sehschwäche so weit fortgeschritten ist, dass Lupenbrillen oder Lupen an ihre Grenzen stoßen, bilden elektronische Sehhilfen eine optimale Lösung für besseres Sehen in der Nähe. Bei allen elektronischen Sehhilfen (Bildschirmlesegeräten, digitalen Lupen, etc.) wird die vergrößernde Wirkung dadurch erzielt, dass eine Kamera die Lesevorlage live aufnimmt und auf einem Display oder Monitor vergrößert darstellt. Dies hat folgende Vorteile:

- 40-fache Vergrößerungen und mehr sind möglich
- Vergrößerung erfolgt nahezu verzerrungsfrei
- Inverse Darstellung (weiß-schwarz) oder Fehlfarben (blau-gelb) sind möglich
- Als stationäre Geräte für zu Hause und als mobile "Digital-Lupen" erhältlich                         
Am besten Sie überzeugen sich selbst!  

DIE "ÜBERSTARKE" LESEBRILLE FÜR BEQUEMES LESEN TROTZ SEHSCHWÄCHE!

Wünschen Sie sich auch eine stärkere Lesebrille? Individuelle Lupenbrillen verbinden die vergrößernde Wirkung einer Lupe mit den ästhetischen Vorteilen einer Brille. Erreicht wird dies durch besonders "starke" Brillengläser. Dadurch bringen Lupenbrillen einen kleinen Nachteil mit sich, den viele Träger aber gerne in Kauf nehmen. Durch die besonders "starken" Brillengläser muss das Lesegut sehr nah an das Auge gehalten werden: der Leseabstand verkürzt sich auf unter 10 cm.  

Folgende Faktoren entscheiden, ob für Sie eine Lupenbrille in Frage kommt:
- Ausmaß des Sehschärfen-Verlustes
- Sind beide Augen betroffen oder eines
- Art und Umfang evtl. vorhandener Netzhautschädigungen
- Ihre Motorik, da das Lesegut sehr ruhig gehalten werden muss  

MEHR UV-SCHUTZ, MEHR KONTRAST: BRILLENGLÄSER MIT KANTENFILTER

Als Kantenfilter bezeichnet man eine Brillenglas-Tönung, die einen erweiterten UV-Schutz bietet. Die Besonderheit ist, dass sie neben UV-Licht auch blaues Licht herausfiltert. 

So werden die Augen besser vor UV-Licht geschützt und gleichzeitig erhöht sich durch das Herausfiltern des blauen Lichtes der Kontrast. In der Regel haben Kantenfilter eine orange-rote Tönung. Je mehr blaues Licht der Kantenfilter absorbiert, desto dunkler ist seine Farbe. Kantenfilter kommen u.a. in folgenden Bereichen zum Einsatz:

- Bei Grauem Star als Schutz vor Blendung und für mehr Kontrast
- Bei Lupen- und Lesebrillen für mehr Kontrast beim Lesen
- Bei Netzhauterkrankungen zum Schutz der Sinneszellen
- Beim Sport für schnelleres Erkennen von Hindernissen

KLEINE HELFER - GROSSE WIRKUNG: PRAKTISCHE LUPEN MIT BELEUCHTUNG

Lupen sind die häufigsten vergrößernden Sehhilfen. Sie sind - abhängig von Vergrößerung und Anwendung - in verschiedenen Formen und Größen verfügbar:
- Lesegläser mit schwacher Vergrößerung
- Taschenlupen für mobile Anwendungen
- Stationäre Leuchtlupen zum bequemen Lesen und Schreiben

Beide Faktoren hängen nicht nur von der notwendigen Vergrößerung ab, sondern insbesondere auch von den Einsatzbereichen, in denen sie angewandt werden sollen. Wir beraten Sie gerne!  

Lupen sind aber keine reine Sehhilfe für zu Hause. Unterwegs spielen sie mit ihrer kompakten Bauweise und ihrer hellen und sparsamen LED-Beleuchtung ihre Trümpfe voll aus. Egal ob Fahrplan, Speisekarte oder Packungsbeilage: mobile LED-Leuchtlupen sind die perfekte Lösung.

DIE RICHTIGE BELEUCHTUNG ALS SCHLÜSSEL FÜR MEHR SEHKOMFORT!

Nicht immer ist die hellste Beleuchtung auch die beste. Wer unter einer Netzhauterkrankung leidet, empfindet beispielsweise "kaltes" Licht mit einem hohen Blautonanteil hilfreicher. Sind die Lichtzellen des Auges erkrankt, verursacht dieses Licht dagegen Blendeffekte auf der Netzhaut. Hier eignet sich deshalb ein wärmerer Ton. 

Die speziell für den LowVision-Bereich entwickelte Leuchtenserie MULTILIGHT gibt es in den Nuancen "gelblich-weiß", "neutral-weiß" und "kalt-weiß". Ob als Stehlampe für die Leseecke, als Lesepult für die Zeitung am Frühstückstisch oder die Pocket-Leuchte für unterwegs: für jeden individuellen Bedarf gibt es die passende Beleuchtung. Sie verbessert das Kontrastsehen und damit die Sehschärfe deutlich und trägt somit zum Erhalt der Lebensqualität trotz einer Sehschwäche bei.

SCHWEIZER – Tradition seit 1840

SCHWEIZER bietet heute Europas größtes Sortiment an Spezialsehhilfen. Abgestimmt auf die Wünsche und Möglichkeiten des Kunden sowie die verbleibende Sehschärfe, kann der Augenoptiker ganz individuell das optimale Hilfsmittel auswählen.

SCHWEIZER ist gefragt, „wenn die Brille nicht mehr ausreicht“! Mit Erfahrung, fachspezifischem Know-how und innovativen Produkten  – Made in Germany – baut SCHWEIZER seine führende Position als DER Spezialist auf dem Gebiet der vergrößernden Sehhilfen immer weiter aus.

Augenärzte, Augenoptiker sowie die an der Versorgung sehbehinderter Menschen beteiligten Fachdisziplinen setzen seit Jahrzehnten auf die bewährten SCHWEIZER LowVision-Produkte!
Mehr Infos